Faubel erhält Auszeichnung für nachhaltiges Wirtschaften
Der Spezialist für pharmazeutische Kennzeichnungen Faubel wurde von Eco-Vadis für sein verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln ausgezeichnet.
Der Spezialist für pharmazeutische Kennzeichnungen Faubel wurde von Eco-Vadis für sein verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln ausgezeichnet.
Im Rahmen der kontinuierlichen Expansion des Geschäftsbereichs Plattenherstellung hat Esko den Betrieb in eine neue, größere Einrichtung in Itzehoe verlegt. Die 4.300m2 große Anlage beinhaltet ein Innovationszentrum für den Flexobereich.
Mit einem elektrisch betriebenen Kleintransporter bricht für Diagramm Halbach das Zeitalter der Elektromobilität an. Die täglichen Shuttle-Verkehre zwischen den Produktionsstandorten in Schwerte Villigst und Herne, mit denen Druckplatten und...
Die deutsche Barthel-Gruppe hat sich für ihre 24. MPS-Investition entschieden: eine sechsfarbige, vollautomatische EF 430 Flexodruckmaschine. Diese moderne Maschine wird eine ältere Flexodruckmaschine ersetzen, um Etiketten für die...
In dem 2009/2010 realisierten Gemeinschaftsprojekt des VskE mit der Berufsgenossenschaft „Gute Praxis im Etikettendruck“ sind grundsätzliche Lösungsmöglichkeiten auch für die Gefährdungen durch Digitale Druckverfahren enthalten.
Vom Wellpappen- und Faltschachteldruck bis zur unsichtbaren Kennzeichnung für Parfüm-Flacons – das breite Portfolio des Koenig & Bauer-Konzerns konnten Besucher auf der FachPack, der europäischen Messe für Verpackungen, Prozesse und Technik, vom 25....
Die Logo Etiketten GmbH mit Sitz in Mahlberg - Teil der Gundlach Packaging Group - ergänzt seinen Maschinenpark bereits das dritte Mal mit einer Maschine aus dem Hause Rotocontrol
Fachvorträge, Firmenausstellung und Networking
Die 77. DFTA-Fachtagung lockte mit Fachvorträgen zu aktuellen Themen im Bereich nachhaltiger Kunststoffverpackungen und der Zukunft des Wellpappendrucks sowie der jährlich stattfindenden...
Etiket Schiller erweitert sein nachhaltiges Portfolio um Etiketten aus Graspapier. Das neue Material besteht zu 50 Prozent aus sonnengetrockneter Grasfaser und zu 50 Prozent aus FSC-zertifiziertem Zellstoff. Das Heu stammt von Wiesen der Schwäbischen...